Allgemeine Baubeschreibung

Rohbau

I Gründung

III Raumzellen

Auf Grund der ausgewogenen statischen Konstruktion
werden WST Tiny- und Midi- Häuser ausschließlich auf Punkt- oder Laststreifen-Fundamenten gegründet. Die standardmäßigen Fundamentplatten (Lastverteilungs-platten) in den notwendigen statischen Abmessungen sind bis zu einer Größe von Länge 80 cm x Breite 80 cm und einer Höhe von 25 cm als Stahlbetonfertigteil im Lieferumfang enthalten. Bauseits ist nur noch die frostfreie Gründung, gemäß vom Bauherrn zur Verfügung gestellten Bodengutachten, zu erstellen.
Dies können sowohl drainierte Schotterpackungen als auch  Schrauben-fundamente oder frostfrei aufgefüllte Magerbetonschichten sein.

II Thermobodenelement

Zum Lieferumfang des WST Tiny- oder Midi-Hauses gehört eine Thermobodenplatte mit Lastverteilungsbalken und einer Dämmeinlage von 120 mm. Die Thermobodenplatte wird als fertiges Holzrahmenelement mit unterseitigem
Bitumenanstrich hergestellt. Die Thermobodenelemente lagern auf den Punkt- bzw. haben eine Bodenfreiheit von 25 cm. Somit ist eine Belüftung und ein Schutz gegen Starkregenereignisse vorhanden.

Die statische Tragkonstruktion jedes WST Tinyund
Midi- Hauses besteht aus zwei selbsttragenden Raumzellen. Die Abmessungen und die Art der Raumzelle wird in Ihrer Planungm festgelegt. Es stehen drei Arten von Raumzellen zur Verfügung. Alle drei Modul- Raumzellen
haben eine Dämmung der Außenwände von 200 mm als Grundausstattung:
1. WST-Raumzelle mit Stahlrahmenkonstruktion (Steel Case)
2. WST-Raumzelle aus CLT (cross laminated timber)
3. WST- Raumzelle mittels Holzrahmenkonstruktion,
Thermobodenelement und Thermodeckenelement
Die Holzrahmenkonstruktion ist mit 120 mm Mineralwolle gedämmt. Eine Dämmung mit Zellulose ist möglich. Der Wandaufbau von allen drei Raumzellen hat im Endausbau eine Wärmedämmung von 200 mm. Weitere Beschreibung unter dem Punkt Fassade im Bereich „Ausbau“.

IV WST-Hybrid-Dachelemente

WST Hybrid- Dachelemente sind Werkstoffverbindungen aus Holz und Stahl. Sie sind 2,5 m breit und 9,0 m bis 16,5 m lang. Diese Elemente sind freitragend. Werkseitig zur Montage sind die Außenseiten der Dachelemente mit einem Witterungsschutz versehen. Die Mindestdicke der gedämmten Dachelemente beträgt 300 mm. Es stehen Flachdach- und Pultdach- Ausführungen zur Verfügung.

Weitere Details werden in den Plänen Ihres Hauses erfasst.

Ausbau

I Flachdach

IV Innentüren

WST Flachdächer werden mit geklammerten Kunststoffbahnen auf den Hybriddachelementen abgedichtet. Zusätzlich zu der Gefachdämmung wird eine Aufsparrendämmung zum optimalen Wärme- und Kälteschutz der Dachfläche unter den Dachbahnen verlegt. Je nach Dachfläche werden aufgekantete ein- oder zweiteilige Attikaprofile mit Ablaufspeier zum Abschluss des Flachdachs verbaut.

Auf Wunsch werden Pultdächer mittels Trapezblechen als belüftete Kaltdächer (gegen Aufpreis) ausgeführt.

Die Ausführung der Dachränder der WST Tiny- und Midi-Häuser erfolgt mittels form- schöner Attikaprofile ohne Dachüberstand. Auf Wunsch sind Dachüberstände möglich.

II Außenfassade

Zusätzlich zu den gedämmten Raumzellen werden sämtliche WST Tiny- und Midi- Häuser mit einer ca. 80 mm Dämmfassade als Wärmedämmverbundsystem aus weißem Mineralputz bis zu einer Kornstärke von 3 mm versehen.

In Bereichen, in denen aus architektonischen Gründen eine naturbelassene, offenporig lasierte Naturholz Nut- und Federschalung eingesetzt wird, erfolgt die Ausführung der zusätzlichen Fassadendämmung als hinterlüftete Konstruktion mittels Mineralfaser.

III Fenster und Fensterbänke

Sämtliche Fenster werden als hochwertige Kunststofffenster mit Dreh- Kipp- Funktion und Dreifachverglasung ausgeführt. Die Außenfensterbänke sind Alu weiß. Die Innenfensterbänke werden aus Holzwerkstoffplatten hergestellt.

Die Innentüren sind handelsübliche Holzfurniertüren mit oberflächenbeschichteten Holzzargen. Die Innentüren haben passende Drückergarnituren mit Buntbartschlössern.

V Estrich und Bodenbelag

Sämtliche WST Tiny- und Midi-Häuser erhalten einen Trockenestrich mit einer Dämmstärke von 80 mm. Der Trockenestrich wird schwimmend in allen Räumen verlegt, so dass im Zusammenspiel mit den Thermobodenelementen eine Gesamtdämmstärke des Fußbodens von 200 mm erreicht wird.

Als Bodenbeläge werden Vinylböden oder Textilbeläge mit Sockelleisten gem. Mustervorlage eingebaut.

VI Innenwandverkleidung und Innenputz

Sämtliche WST Tiny- und Midi-Häuser haben innenseitig eine 18 mm OSB- Trägerplatte und eine Gipskartonplatte als Untergrund für die Spachtel- und Verputzarbeiten.
Alle Wände werden Q3 gespachtelt und mittels Dispersionsfarbe in Pastelltönen hell gestrichen.
Im Badezimmer werden die Badewanne/ Dusche raumhoch, der Waschtisch- und WC- Bereich sockelhoch mittels fugenlosen Zementoptikplatten mit Profilabschlussleisten wasserabweisend bekleidet.

Technische Ausstattung

I Badezimmer und WC

IV Elektrische Ausstattungen

Das Badezimmer erhält:
• 1 (optional 2) Waschbecken als aufgesetzte Keramikschalen oder wandhängende Waschtische
• 1 WC mit Unterputzspülkasten
• 1 Badewanne mit Wanneneinlauf- und Duscharmatur
• 1 Spiegel der Waschtischgröße angepasst
• Accessoires: 1 WC- Rollenhalter, 2 Handtuchhalter sowie 2 Kleiderhaken.

Die Armaturen sind Einhebelmischer, die WC- Spülkästen sind wandbündig eingebaut oder als Vorwandmontage mit Ablage ausgeführt.

II Heizung

In der Grundausstattung verfügt das WST Tiny- und Midi- Haus über eine Infrarotheizung pro Aufenthaltsraum. Die Heizplatten werden grundsätzlich im Deckenbereich angeordnet. Wahlweise können gegen Aufpreis die Infrarotheizplatten mit LED- Beleuchtung ausgestattet werden. Die Infrarotheizplatten sind mit Raumthermostaten versehen, so dass jeder Raum einzeln geregelt werden kann. Die Aufbereitung des Warmwassers erfolgt über einen 18 KW Durchlauferhitzer, wahlweise Warmwasserboiler mit 80 l.

Alternativ gegen Aufpreis:
a. eine Luft- Luft- Wärmepumpenanlage mit
Heiz- und Kühlfunktion, Infrarotheizung in Bad und Schlafbereich

b. eine Luft- Wasser- Wärmepumpenanlage mit Fußbodenheizung und wahlweise elektrischem Schnellheizer im Bad

III Elektroanlage

Die Elektroanlage des WST Tiny- und Midi- Hauses entspricht allen VDE- Normen und bautechnischen Bestimmungen. Sie ist für eine Dauernutzung ausreichend dimensioniert. Im Lieferumfang enthalten ist ein Zählerplatz mit ausreichend Sicherungsautomaten und ein Stab- oder Plattenerder für den Potenzialausgleich. Der Zählerplatz verfügt über einen Stromzählerplatz, welcher für eine Photovoltaikanlage geeignet ist.

Bad:
3 Steckdosen, 2 lose Anschlüsse für Beleuchtung,
1 Anschluss für Infrarotheizplatte
Küche:
8 Steckdosen, 2 lose Anschlüsse für Beleuchtung,
1 Herdanschluss, 1 Spülenanschluss,
1 Anschluss für Infrarotheizplatte
Wohn-/ Esszimmer:
8 Steckdosen, 2 lose Anschlüsse für Beleuchtung,
1 Antennenanschluss TV, 1 Anschluss
für Infrarotheizung
Schlafzimmer:
5 Steckdosen, 1 loser Anschluss für Beleuchtung,
1 Antennenanschluss TV, 1 Anschluss
für Infrarotheizung
Gäste-/Arbeitszimmer:
5 Steckdosen, 1 loser Anschluss für Beleuchtung,
1 Antennenanschluss TV, 1 Anschluss
für Infrarotheizung
Hauswirtschaftsraum:
4 Steckdosen, 1 Waschmaschinenanschluss,
1 Trockneranschluss, 1 Anschluss für Warmwasserboiler,
1 Anschluss für Photovoltaikanlage,
Vorbereitung zum Einbau eines
Wechselrichters
Hauseingang:
2 lose Anschlüsse für Beleuchtung innen und
außen, 1 Klingel mit Mehrfachgong
Terrasse:
1 loser Anschluss für Beleuchtung, 1 Außensteckdose
innen abschaltbar

V Ausstattung

Zur Grundausstattung des WST Tiny- und Midi- Hauses gehört eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von
4 kWp. Diese Anlage ist ausreichend, um in der Übergangszeit Heizung und Warmwasser sicherzustellen.

Optional kann ein Batteriespeicher aufbemustert
werden. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass die Kosten- Nutzen- Relation derartiger Batteriespeicher für WST Tiny- oder Midi- Häuser nicht gegeben ist.

Planungsunterlagen

I Bauantrag und KfW-Mittel

II Schlussbestimmung

Für jedes WST Tiny- oder Midi- Haus werden die Bauantragsunterlagen, die statische Berechnung und der Wärmeschutznachweis erstellt und sind im Hauspreis enthalten. WST stellt den Planvorlageberechtigten gemäß der Landesbauordnungen und betreut den Bauantrag bis zur Baugenehmigung.

WST stellt den geforderten Bauleiter, sodass alle behördlichen Forderungen der Landesbauordnungen erfüllt werden. Von den Bauherren sind das Bodengutachten, die Vermessungs- und Kataster-Unterlagen bereitzustellen, sowie die behördlichen
Gebühren zu tragen.

Die Beantragung der KfW- Mittel und der KfWBegleitung wird von WST für den Bauherren an einen von KfW zugelassenen Energieberater vermittelt. Diese Kosten sind vom Bauherren zu zahlen.

WST Tragwerke GmbH garantiert Ihnen mit dieser Bau- und Leistungsbeschreibung ein funktionsfähiges Tiny- oder Midi- Haus, das ganzjährig bewohnbar ist.

WST Tragwerke GmbH behält sich vor, konstruktive Anpassungen bei der Ausführung Ihres Hauses vorzunehmen, sofern dies eine Verbesserung oder eine technische Notwendigkeit darstellt. Solche Anpassungen werden nur von WST Tragwerke GmbH vorgenommen, wenn hierzu ein plausibler Anlass besteht.

WST Tragwerke GmbH garantiert Ihnen mit dieser Bau- und Leistungsbeschreibung sowie der zugehörigen Planung für Ihr Tiny- oder Midi- Haus eine fachgerechte, den Regeln der Technik entsprechende Ausführung.

Mit dieser Bau- und Ausstattungsbeschreibung Generation 002/01.06.2025 verlieren die Vorgängerbeschreibung ihre Gültigkeit.

Ihr Team WST Tragwerke GmbH