Der Wohntrend der Zukunft ist kleiner, ökologischer, ökonomischer und mobiler!
Wohnpark St. Wendel – Winterbach
14 umweltfreundliche Kleinhäuser
1 Tiny-Short als ambulante Pflegestation
KfW-Förderung möglich!
Das Wohnkonzept
Nachhaltig leben im eignen Tiny House
- Kleines Haus, kleines Grundstück, geringe Betriebskosten, geringe Unterhaltungskosten.
- Grundbuch-Eigentum, großer Freiraum, kein Gemeinschaftszwang,
autarke Lebensführung. - Leben reduziert auf das Wesentliche.
Nachstehende Leistungen sind enthalten
Tiny- oder Midi- Haus mit Grundstück
Ausführung wie Baubeschreibung WST Tiny- + Midi- Häuser 002/01.06-2025
I. Baugrundstück
II. Haus in Ausführung Modul-Holzrahmenbau, GEG-Standard (Gebäudeenergiegesetz) inklusiv
Bauantrag, Baugenehmigungsgebühr, Statik, Wärmeschutznachweis.
III. Terrasse in den Abmessungen 3 mal 4 Meter in Douglasie
IV. Eingangspodest in der Ausführung Douglasie mit 3 Stufen
V. Fundamentierung.
VI. Innere Erschließung.
VII. Eingezäunte Parkanlage, Einfriedung mit Maschendraht- oder Quadratstab Optik.
VIII. Hausanschlüsse Wasser, Abwasser und Strom; die Gebühren der Versorgungsunternehmen
sind nicht enthalten.
IX. Außenanlagen mit gepflasterter Zuwegung und Raseneinsaat der Freiflächen.
X. Schallschutz zur Winterbacher Straße.
XI. Verkehrswege im Gelände.
Das Angebot
10 Stück Midi One, mit 52 m² auf Grundstücken von 100 m² bis 240 m².
Es kann zwischen den Haus-Varianten V1 bis V6 frei gewählt werden.
Sonderwüsche sind gegen Aufpreis möglich.
4 Stück Tiny-Long, mit 27 m² auf Grundstücksgrößen von 127 m² bis 166 m².
1 Stück Tiny-Short bevorzugt zur Vorhaltung einer Service-Station für soziale Dienste.
3 Stück Wohnmobil-Stellplätze bis 6,0 m Länge in der Tiefgarage.
5 Stück Wohnmobil-Stellplätze bis 7,0 m Länge in der Tiefgarage.
9 Stück PKW-Stellplätze in der Tiefgarage.
3 Stück PKW-Stellplätze im Freien.
Ein KfW-Standard der Häuser ist bis KfW 40 mit überschaubarem Mehraufwand möglich.
Tiefgarage
8 Stück Wohnmobilstellplätzen, 2,90 m Einfahrtshöhe
(3 Stück WoMo-Stellplätzte bis 6,0 m Länge, 5 Stck WoMo-Stellplätze bis 7,00 m Länge).
Zusätzliche Abstellflächen.
Zentrale Grauwasser- und Fäkalien-Entsorgung.
Frischwasser-Zapfstelle.
Elt-Ladestation für jeden WoMo-Stellplatz.
9 Stück PKW-Stellplätze, auf Wunsch mit Elt.-Auto-Ladeinfrastruktur.
Zentrales Treppenhaus mit Fahrstuhl zum Erreichen der Tiny-Haus-Wohnebene. Barrierefreier Zugang zu den Tiny-Häusern aus der Tiefgarage.
Zuwegung
Die Straße, der Wendehammer und die Zufahrt von der Mecherstraße (Parzelle 17) werden eine öffentliche Gemeindestraße der Kreisstadt St Wendel. Die Haltebuchten sind Kurzzeit-Parkern vorbehalten. Das Abstellen der PKW und der Wohnmobile erfolgt im Interesse einer Verkehrsberuhigung des Wohnparks in der Tiefgarage.
Parzelle 16 ist eine Gemeinschaftsparzelle der Wohnanlage. Die Parzelle dient der fußläufigen Zuwegung zum Treppenhaus und dem Personen-Aufzug in die Tiefgarage.



